Am kommenden Donnerstag, 25.02. gibt es wieder einmal ein breit gefächertes Angebot der Mobilen Schule digital mit einer Reihe spannender Webinare und das alles wie immer kostenlos:
Anmeldung hier

Digitaler Unterricht
Am kommenden Donnerstag, 25.02. gibt es wieder einmal ein breit gefächertes Angebot der Mobilen Schule digital mit einer Reihe spannender Webinare und das alles wie immer kostenlos:
Anmeldung hier
Ab Mittwoch, 03. Februar geht es weiter mit der Adobe Abendschule. Jeden Mittwoch ab 17:00 gibt es bis Mitte April eine Stunde lang informative und inspirierende Vorträge, Webinare und Workshops (meist a 30 Minuten) zum Unterricht mit digitalen Medien und mehr. Das vollständige Programm aller kommenden Veranstaltungen findet man hier.
Mittwochs keine Zeit? Macht nichts, alle Beiträge sind auch nach dem jeweiligen Termin digital verfügbar und die Veranstaltungen vom Herbst 2020 kann man auch auf YouTube sehen (die Playlist gibt es hier).
Ich freue mich, dass ich kommenden Mittwoch eine kleine Einführung in das Thema “Flipped Classroom” präsentieren kann.
Anne Roerkohl Dokumentarfilm bietet ja seit einiger Zeit ein völliges neues interaktives Format für das Fach Geschichte an, bei dem es Videos mit integrierten Fragen gibt und zusätzlich interaktive Arbeitsblätter (das Material gibt es im Übrigen auch ganz “klassisch” als DOC- und PDF-Dateien). Das Online-Medienpaket GESCHICHTE INTERAKTIV gibt es bei den Landesmedienzentren, die dieses erworben haben.
Wer mal einen Eindruck gewinnen möchte, was GESCHICHTE INTERAKTIV bietet, kann sich jetzt eine Demoversion ansehen: Das deutsche Kaiserreich – die Reichsgründung
Nachdem wir nun in die nächste Phase des Daheimunterrichts gehen, möchte ich in den kommenden Wochen immer wieder mal auf ein paar m. E. sinnvolle Anwendungen für das digitale Lernen eingehen, mit denen man den Unterricht abwechslungsreich und interaktiv gestalten kann.
In den letzten Jahren hat sich da ja so einiges getan und man findet wirklich gute Apps und Internetseiten, die es einem ermöglichen, mehr als nur PDFs als Arbeitsmaterial zu gestalten.
Seit langer Zeit nutze ich immer wieder gerne LearningApps.org, wo es eine Vielzahl leicht zu erstellender interaktiver Lernbausteine gibt, die man nach der Registrierung kostenlos nutzen kann.
Eine tolle Option ist auch, dass man bei LearningApps Klassen anlegen und Schüler*innen einladen kann, sodass diese selbst entsprechende Aufgaben gestalten können (z. B. Quiz, Kreuzworträtsel, Millionenspiel, Zuordnungsaufgaben etc.). So bietet sich ihnen die Möglichkeit, dass Schüler*innen für Schüler*innen Lernbausteine gestalten und so zugleich ihr eigenes Wissen und Können vertiefen und anwenden.
Mit Hilfe von h5p kann man auch interaktive Bücher erstellen und ich habe dieses tolle Tool mal eingesetzt, um ein kleines Büchlein zu machen, mit dessen Hilfe Schülerinnen und Schüler selbstständig das Grundwissen zum Thema “steigernde Argumentation” lernen, wiederholen und vertiefen können.
Die Webinar-Serie der Adobe Abendschule geht auch im November weiter und ich freue mich, dass ich am kommenden Mittwoch, 18.11, etwas zu Photoshop machen kann. Es geht um Bildgestaltung und Bildmanipulation und wie wir Schüler*innen diesbezüglich sensibilisieren können. Also schaut einfach mal vorbei und nutzt dieses kostenlose Fortbildungsangebot!
Zur Anmeldung Adobe Abendschule
Auf meinem YouTube-Kanal biete ich ab heute das neue Playlist-Format “One Minute OneNote” an, das in kurzen Tutorialhäppchen von ca. einer Minute Tipps, Tricks und Hinweise für die Nutzung von OneNote und speziell OneNote Klassen-/Kursnotizbüchern bietet. Einfach meinen YouTube-Kanal abonnieren und keine Episode versäumen.
Eine h5p-Übung
An diesem Mittwoch, 21. Oktober 2020 geht es in der Adobe Abendschule ab 17.00 Uhr eine Stunde lang um das Thema Lernvideos. Veith Rühling und ich werden Ihnen erläutern, welche technischen Voraussetzungen für die Produktion von Lernvideos durch Lehrkräfte und Schüler günstig sind, worauf man bei der Konzeption und Produktion achten sollte und wie man Lernvideos bewerten kann.
Nutzen Sie die Gelegenheit zu einem kostenlosen Einstieg in die Welt der Lernvideos. Anmeldung einfach hier: Adobe Abendschule.
” WES 4.0 digital – Zeitgemäßes Lehren und Lernen an Schulen” findet zum ersten Mal online statt und ich freue mich, dass ich mit einem kleinen Workshop zu einem meiner Lieblingsthemen, nämlich Videoproduktion und Lernvideos im Unterricht, bei diesem Event mit dabei sein kann.
Alle Informationen zur Anmeldung, zum Programm sowie den Events rundum WES 4.0 findet man hier: https://wes4punkt0.schule/event/